
Wichtige Projekte und Webseiten
Wichtige Projekte und Webseiten
Bayerns UrEinwohner
Bayerns UrEinwohner sind heimischen Tiere und Pflanzen aus Bayern. Die bayerischen Landschaftspflegeverbände engagieren sich seit 2008 in der Kampagne für den Artenschutz im Freistaat.
http://www.bayerns-ureinwohner.de/DiverGen Plus
Das mehrjährige Vorhaben „Nachhaltige Sicherung der Vielfalt gebietseigener Pflanzen mittels ex-situ und on-farm-Maßnahmen im Freistaat Sachsen“setzt sich für mehr regionale Wildpflanzen in Sachsen ein, um die genetische Vielfalt zu erhalten.
https://divergen.lpv.de/
Blühendes Passauer Land
Das Projekt „Blühendes Passauer Land“ des LPV Passau hat zum Ziel, mehr Blühflächen im öffentlichen Raum zu schaffen und den Landkreis Passau damit bienenfreundlicher zu machen.
https://lpv-passau.de/Fokus-Naturtag
Der Fokus-Naturtag basiert auf einem Beratungskonzept, das einerseits ein sinnvolles Gerüst bietet, um die Beratung konstruktiv zu gestalten, aber anderseits individuell angepasst werden kann, wie es den Bedürfnissen des Betriebes entspricht.
www.fokusnaturtag.de
Bayerisches Umweltministerium
Die Initiative NATÜRLICH BAYERN ist eine geförderte Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz im Rahmen des Blühpakts Bayern.
http://www.stmuv.bayern.de/BlütenBunt - InsektenReich
Das Verbundprojekt in Schleswig-Holstein kombiniert das Fachwissen dreier Verbundpartner, um Maßnahmen zur Schaffung insektenfreundlicher Lebensräume in städtischen und ländlichen Räumen mit Bildung und Beteiligung der Bevölkerung zu verbinden.
https://biologischevielfalt.bfn.de