Projektsteckbrief
Ebersberg: Bunt wird's lebendiger - VG Aßling kann Artenvielfalt
- Landschaftspflegeverband Ebersberg
Beschreibung:
Im Süden des Landkreises Ebersberg liegt die Verwaltungsgemeinschaft Aßling mit den drei Gemeinden Aßling, Emmering und Frauenneuharting. Sie wollen die Ränder ihrer kommunalen Straßen, Wege und Gewässer zu Insektenlebensräume machen. Restflächen und Streifen sollen durch gebietsheimisches Saatgut ökologisch aufgewertet werden. Der Landschaftspflegeverband Ebersberg unterstützt die Gemeinden dabei und entwickelt darüber hinaus eine insektenoptimierte Bewirtschaftung, um ein kilometerlanges, blühendes Band zu schaffen.
Der LPV wählt geeignete Spenderflächen verschiedener Biotoptypen aus, um das gebietseigenes Saatgut zu gewinnen. Die Bewirtschaftungsart und -weise und die Mähtechnik werden den Entwicklungszyklen der Wildbienen, Schmetterlingen und Heuschrecken angepasst. Der LPV Ebersberg berät die Kommunen mit Schulungs- und Praxistagen, Führungen und Vorträgen.
Projektgebiet:
Verwaltungsgemeinschaft Aßling: Aßling, Emmering, Frauenneuharting
Lebensraumtypen:
Wiesen, Magerrasen, Brachflächen, Straßen- und Wegränder
Schwerpunkt:
- Schaffung eines Biotopverbunds für Insekten
- Beratung der mit der Pflege beauftragten Personen
Aktuelles:
Laufzeit:
April 2020 – Mai 2022 & Oktober 2023 - September 2024
Kontakt:
Landschaftspflegeverband Ebersberg e.V.
Eichthalstraße 5
85560 Ebersberg
Josef Rüegg
Tel.: 08092/823-216
Mail: josef.rueegg@lra-ebe.de
http://www.lpvebersberg.de/lpvhome.html

