Säume
-
Säume sind in der Regel Flächen, die ohne Nutzung eh-da sind. Bei entsprechender Ansaat oder Pflege entstehen wunderschöne Blühaspekte, die besonders Insekten nutzen. Foto: Heideflächenverein -
Entlang von Straßen liegen oft magere Streifen, die wenig Aufwuchs haben. Hier entwickeln sich gerne Blühpflanzen, die versetzt von Frühjahr bis Herbst blühen. Foto: Heideflächenverein -
Die Pflege entlang von Straßen dient in erster Regel der Verkehrssicherheit. Mit etwas Planung kann man sie für Insekten aufwerten. Foto: Peter Roggenthin -
Je nach Maschinenausstattung gibt es Bereiche, die mit Handgeräten gepflegt werden. Auch hier ist die Pflege abschnittsweise vorteilhaft, damit immer etwas für Insekten stehen bleibt. Foto: Peter Roggenthin -
Mit Freischneidern werden an Straßen die Sichtachsen freigehalten. Foto: Peter Roggenthin -
Blütenbunt mit heimischen Arten präsentiert sich dieser Saum. Ein Festschmaus für Insekten. Foto: Saskia Becker/LPV Main-Spessart -
Herbstaspekt mit blühender Wegwarte und einigen bereits verblühten Gräsern und Blumen, die jetzt aussamen und in Folgejahren wachsen. Foto: Saskia Becker/LPV Main-Spessart -
Wenn viele Wiesen gemäht sind, finden die Insekten in Säumen einen Lebensraum mit Blüten. Hier ein Saum mit anschließendem Graben mit viel Blutweiderich. Foto: Saskia Becker/LPV Main-Spessart