Projekte vor Ort
Im Rahmen von NATÜRLICH BAYERN werden 30 Projekte von den bayerischen Landschaftspflegeverbänden durchgeführt. Hier finden Sie einen Überblick über die laufenden Aktivitäten.
Übersicht Einzelprojekte:
- Aichach-Friedberg: Das Summen machts: Gemeinsam InsektenRäume verbinden
- Altötting: Die Dämme am Alzkanal – Blühende Bänder-Insektenländer
- Amberg-Sulzbach: WegWarte
- Aschaffenburg: Wir lassen Wiesen wieder aufblühen!
- Augsburg: Insekten.Vielfalt.Augsburg.
- Bamberg: Mehr Mut zur Natur – Insekten willkommen
- Bayreuth: Blühende Lebensräume - insektenfördernde Maßnahmen
- Berchtesgadener Land: KONEKT – blühendes Netzwerk Berchtesgadener Land
- Dachau: Bunte Flächen für unsere Insektenvielfalt
- Dillingen: INSEKTENREICH.DILLINGEN – unsere Bauhöfe wissen, was Bienen wollen!
- Dingolfing-Landau: WiesenReiche
- Donau-Ries: DONAU-RIESig säen
- Ebersberg: Bunt wird's lebendiger - VG Aßling kann Artenvielfalt
- Eichstätt: Bienenweide Streuobstwiese – ein vielfältiger Lebensraum blüht auf
- Freising: Das Gfild blüht auf
- Günzburg: Günzburgs Libellenpfade – Blühende Gräben verbinden
- Hof: Wir machen Insekten den HOF!
- Kelheim: Bunte Bauernwiesen - Bunte Bauernäcker
- Lichtenfels: Blütenvielfalt am Obermain – Wir fliegen drauf!
- Lindau: Heimische Blütenpracht – Unsere Kommune macht´s
- Main-Spessart: Das Ziel ist am Weg – insektenreiche Wegränder
- Miesbach: Miesbacher Wiesen schaffen Vielfalt
- Mittelfranken: 100 kunterbunte Kilometer
- Mühldorf: Mühldorfs blühende Gemeindewiesen – hier ist ordentlich was los
- Rosenheim: I bin a Hummel und do bin i dahoam!
- Rottal-Inn: Zwickelbleame - weil's jeder kann
- Schwabach: Totes Holz voller Leben
- Schwäbisches Donaumoos: Leipheim geht neue Wege
- Straubing-Bogen: Straubing-Bogen summt und brummt
- Unterallgäu: Artenreiche fürs Unterallgäu
Aktuelle Mitteilungen rund um NATÜRLICH BAYERN
23.01.2023
Lindenberg: Pilotkommune blüht auf
Beim Neubau des Hallenbads der Stadt Lindenberg i. Allgäu ist am Gebäude eine etwa 150 m² große Grünfläche vorgesehen. Der Bürgermeister der Stadt Eric Ballerstedt hat die Projektmanagerin Frau Julia Greulich gebeten, diese Fläche in das NATÜRLICH BAYERN Projekt „Heimische Blütenpracht – Unsere Kommune macht´s“ des Landschaftspflegeverbands…
Mehr lesen
12.01.2023
Stammbach: Regionales Saatgut für eine blütenreiche Wiese
Im letztjährigen Sommer beantragte der Landschaftspflegeverband Landkreis und Stadt Hof (LPV) im Rahmen seines Projekts „Wir machen Insekten den HOF!“ Gelder bei der Regierung von Oberfranken für gebietsheimisches Saatgut. Plan war, dieses Saatgut an interessierte Gemeinden zu verteilen, die eigene Flächen insektenfreundlicher gestalten möchten.
Mehr lesen
15.12.2022
Lindau: Machen statt Warten – Einsatz für mehr Artenvielfalt
Mit dem Projekt „Heimische Blütenpracht – Unsere Kommune macht´s“ des Landschaftspflegeverbandes Lindau-Westallgäu e.V. (LPV) sollen wieder mehr Insekten Nahrung auf kommunalen Grünflächen im Landkreis finden. Durch angepasste Pflegemaßnahmen und die Förderung gebietsheimischer Pflanzen sollen in den nächsten Jahren artenreiche Lebensräume für…
Mehr lesen