Deutscher Verband für Landschaftspflege

Auszeichnung "NATÜRLICH BAYERN - Insektenfreundliche Kommune"

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege verleiht die „Florfliege“ für insektenfreundliche Kommunen im Rahmen seiner landesweiten Initiative NATÜRLICH BAYERN. Die Preisträger*innen erhalten neben einer Urkunde eine handgeschweißte Florfliege aus Stahl.

Die "Florfliege"

Die Florfliege, ein zartes, grün schimmerndes Insekt aus der Familie der Netzflügler, steht stellvertretend für die Vielzahl der oftmals unscheinbaren, aber sehr nützlichen Insekten. Während ihre Larve als „Blattlauslöwe“ Schädlinge wie Milben und Blattläuse frisst, ernährt sich die ausgewachsene Florfliege von Nektar und Pollen. Dabei bestäubt sie unzählige Pflanzen und ermöglicht so deren Fortpflanzung.

Die ausgezeichneten Kommunen

Landkreis Amberg-Sulzbach

Die Gemeinde Birgland, Freudenberg und die Stadt Amberg erhielten die Auszeichnung als „NATÜRLICH BAYERN - Insektenfreundliche Kommune“ im Rahmen des Einzelprojekts des LPV Dingolfing-Landau.

Mehr lesen

Landkreis Berchtesgadener Land

Berchtesgaden, Freilassing und Saaldorf-Surheim erhielten die Auszeichnung als „NATÜRLICH BAYERN - Insektenfreundliche Kommune“ im Rahmen des Einzelprojekts des LPV Biosphärenregion Berchtesgadener Land.

Mehr lesen

Landkreis Aschaffenburg

Karlstein am Main erhielt die Auszeichnung als „NATÜRLICH BAYERN - Insektenfreundliche Kommune“ im Rahmen des Einzelprojekts des LPV Aschaffenburg.

Mehr lesen

Landkreis Main-Spessart

Die Stadt Arnstein, Hafenlohr, Karlstadt, Marktheidenfeld und die Stadt Rieneck erhielten die Auszeichnung als „NATÜRLICH BAYERN - Insektenfreundliche Kommune“ im Rahmen des Einzelprojekts des LPV Main-Spessart.

Mehr lesen

Landkreis Dillingen

Die Gemeinde Bächingen erhielt die Auszeichnung als „NATÜRLICH BAYERN - Insektenfreundliche Kommune“ im Rahmen des Einzelprojekts des LPV Donautal-Aktiv e.V..

Mehr lesen

Landkreis Dingolfing-Landau

Der Landkreis Dingolfing-Landau, die Gemeinde Mamming, Markt Reisbach und die Stadt Dingolfing erhielten die Auszeichnung als „NATÜRLICH BAYERN - Insektenfreundliche Kommune“ im Rahmen des Einzelprojekts des LPV Dingolfing-Landau.

Mehr lesen

Stadt Augsburg

Die Stadt Augsburg erhielt die Auszeichnung als „NATÜRLICH BAYERN - Insektenfreundliche Kommune“ im Rahmen des Einzelprojekts des LPV Stadt Ausgburg.

Mehr lesen

Landkreis Bayreuth

Die Städte Hollfeld, Bad Berneck und Goldkronach sowie die Gemeinden Speichersdorf und Warmensteinach erhielten die Auszeichnung als „NATÜRLICH BAYERN - Insektenfreundliche Kommune" im Rahmen des Einzelprojekts des LPV Fränkische Schweiz und des LPV Weidenberg und Umgebung.

Mehr lesen

Landkreis Donau-Ries

Die Gemeinde Oberndorf am Lech erhielt die Auszeichnung als „NATÜRLICH BAYERN - Insektenfreundliche Kommune“ im Rahmen des Einzelprojekts des LPV Donau-Ries.

Mehr lesen

Landkreis Freising

Die Gemeinden Eching und Neufahrn erhielten die Auszeichnung als „NATÜRLICH BAYERN - Insektenfreundliche Kommune“ im Rahmen des Einzelprojekts des LPV Freising und Heideflächenverein Münchener Norden.

Mehr lesen

Landkreis Rottal-Inn

Die Stadt Eggenfelden sowie die Gemeinden Julbach, Kirchdorf und Mitterskirchen erhielten die Auszeichnung als „NATÜRLICH BAYERN - Insektenfreundliche Kommune" im Rahmen des Einzelprojekts des LPV Rottal-Inn.

Mehr lesen

Landkreis Unterallgäu

Die Stadt Mindelheim, die Marktgemeinden Bad Grönenbach, Ottobeuren und Türkheim sowie die Gemeinde Böhen erhielten die Auszeichnung als „NATÜRLICH BAYERN - Insektenfreundliche Kommune“ im Rahmen des Einzelprojekts des LPV Unterallgäu.

Mehr lesen