Themenverwandte Projekte
Weitere Projekte zu den Themen Insektenschutz, Anlage von artenreichen Wiesen, Saatgutübertragung, optimierte Wiesenpflege und vielem mehr.
Bayern
Landshut blüht
Der Landschaftspflegeverband Landshut (LPV) will in jeder Mitgliedsgemeinde artenreiche Blumenwiesen und Streuobstbestände erhalten, pflege und neue schaffen. Das hierfür ins Leben gerufene Erfolgsprojekt „Landshut blüht“ läuft seit Herbst 2016. Seitdem konnten über 750 Obstbäume und ca. 60 ha Blumenwiesen in Stadt und Landkreis Landshut auf kommunalen und privaten Flächen durch den LPV angelegt werden. Allein in 2020 wurden über 20 ha mit autochthonem Saatgut neu angelegt. Für den Siedlungsbereich gibt der LPV eine für Hausgärten abgestimmte, artenreiche Blühmischung kostenlos (ausreichend für 25m²) an Interessenten zur Selbstabholung in der Geschäftsstelle ab.
Passau: Blühendes Passauer Land
Das Projekt „Blühendes Passauer Land“ hat zum Ziel, mehr Blühflächen im öffentlichen Raum zu schaffen und den Landkreis Passau damit bienenfreundlicher zu machen. Dort finden Sie beispielsweise ein Informationsblatt zur Grünpflege für Kommunen oder Tipps zur Wiesenanlage.
Bamberg: Straßenränder auf Terrassensand - Ökologisches Grünflächenmanagement
Die Stadt Bamberg fördert seit 1999 blütenreiche Straßenränder. Alljährlich lässt die Stadt die vorkommenden Pflanzenarten entlang ausgewählter Straßen untersuchen und passt die Pflege kontinuierlich an die Bedürfnisse der Vegetation an. So konnte die Pflanzenvielfalt von 320 Arten 1999 auf 469 Arten 2019 gesteigert werden.
Berchtesgadener Land: Wild und kultiviert - Regionale Vielfalt säen
Biosphärenpark Lungau, die Region Mitterpinzgau und die Biosphärenregion Berchtesgadener Landarbeiten gemeinsam in einem EU-Interreg V Österreich /Bayern 2014-2020-Projekt unter anderem für den Aufbau einer regionalen Saatgutvermehrung gefährdeter Wiesen- und Ackerwildkrautgesellschaften.
Kelheim: Aufwertung von Eh-da-Flächen
Eh-da Flächen sind kommunale Flächen, die keiner Nutzung unterliegen und damit "eh da" sind. Der Landschaftspflegeverband Kelheim VöF kümmert sich um die Schaffung und den Erhalt von ökologisch wertvollen Strukturen auf kommunalen Flächen. Gefördert wird das Projekt vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern.
Bundesweit
Bundesweit: GRASSWORKS - erfolgreiche Konzepte zur Wiederherstellung artenreichen Grünlandes in Deutschland
Artenreiches Grünland gehört zu den am stärksten gefährdeten Ökosystemen und ist zugleich von zentraler Bedeutung für die Artenvielfalt in Agrarlandschaften. Weiterhin trägt Grünland zum Schutz von Klima, Boden und Grundwasser bei. Mit der Renaturierung oder der Anlage artenreichen Grünlands können diese wichtigen Funktionen erhalten und gestärkt werden.
Im Rahmen des DVL-Projekts GRASSWORKS sind informative Filme zur Anlage von artenreichen Wiesen und Weiden entstanden. Die Filme stellen für Praktiker*innen eine gute Ergänzung zu den Praxisempfehlungen von NATÜRLICH BAYERN dar.
Schleswig-Holstein: BlütenBunt - InsektenReich
Wie kann jede und jeder Einzelne die Insekten- und Artenvielfalt gezielt fördern? Antworten auf diese Frage will das Projekt "BlütenBunt-InsektenReich" im Bundesprogramm Biologische Vielfalt liefern. Das Verbundprojekt kombiniert das Fachwissen dreier Verbundpartner, um Maßnahmen zur Schaffung insektenfreundlicher Lebensräume in städtischen und ländlichen Räumen mit Bildung, Bürgerwissenschaften (Citizen Science), unter breit angelegter Beteiligung verschiedener Akteursgruppen und der Bevölkerung zu verbinden. Projektpartner sind die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Deutschen Verband für Landschaftspflege und dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik.
Sachsen: DiverGenPlus - Gebietseigene Wildpflanzen produzieren und verwenden
Das Projekt "DiverGenPlus" des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege setzt sich im Freistaat Sachsen für den Erhalt der Vielfalt unserer heimischen Wildpflanzen ein. Es richtet sich sowohl an Produzierende als auch Anwendende von Saat- und Pflanzgut heimischer Gräser, Kräuter und Gehölze.
Schleswig-Holstein: Kostenloses Saatgut für die Anlage von insektenfreundlichen Blühflächen
In Schleswig-Holstein vermittelt der DVL im Auftrag des schleswig-holsteinischen Umweltministeriums Saatgut für die Anlage von Blühflächen unter klaren Voraussetzungen. Das ist eine bisher bundesweit einzigartige Aktion.
Schleswig-Holstein: Spenderflächenkataster
Ein wichtiger Baustein bei Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt ist die Wahrung der genetischen Vielfalt auf Art, Unterart- und Ökotypenebene. Seit März 2020 dürfen nur noch gebietsheimische Pflanzenarten verwendet werden. Daher hat die DVL-Artenagentur Schleswig-Holstein die Erstellung eines Spendenflächenkatasters übernommen, um neben Regiosaatgut auch auf heimisches Mahdgut zurückgreifen zu können. Im Spendenflächenkataster erfasste die Artenagentur die Bestände und Flächen, die für eine Beerntung von Einzelarten und Vegetationstypen in Frage kommen.