Projektsteckbrief
Aichach-Friedberg: Das Summen machts: Gemeinsam InsektenRäume verbinden
- Landschaftspflegeverband Aichach-Friedberg
Beschreibung:
Ziel im Rahmen des Projektes ist den Umfang und die Qualität extensiv genutzter, blütenreicher Wiesen und Säume zu vergrößern/zu verbessern und den Biotopverbund dieses Lebensraumes im Tertiären Hügelland weiter auszudehnen.
Dies soll durch gezielte Beratung von Kommunen und Landwirten hinsichtlich geeigneter Pflege von Grünflächen sowie durch Aufwertung von bestehenden, artenarmen extensiven Wiesen mittels entsprechender Ansaat erreicht werden. Im Fokus stehen hierbei vor allem Flächen der Flurneuordnung, Gewässerrandstreifen, Säume entlang von Hecken und Straßen sowie größere, möglichst magere kommunale Flächen sowie alte Abbaugruben von Gemeinden. Auch eine Neuanlage von artenreichen Säumen auf Ackerflächen ist geplant.
Als Leitarten sollen hierbei der Schachbrettfalter als Zeigerart für artenreiche Frisch- und Magerwiesen sowie der Mädesüß-Perlmuttfalter als Bewohner von feuchten Hochstaudenfluren fungieren.
Projektgebiet:
Landkreis Aichach-Friedberg
Lebensraumtypen:
Acker, Wiese, Brachflächen, Feucht- und Nasswiesen, Gewässerränder, Restflächen/"Eh-da-Flächen"
Schwerpunkt:
- Aufwertung
- Biotopverbund
- Optimierung von FNO- und Ausgleichsflächen
Aktuelles:
Laufzeit:
April 2021 - März 2023
Kontakt:
Landschaftspflegeverband Aichach-Friedberg e.V.
Werlbergstraße 2
86551 Aichach
Christina Niegl
Tel.: 08251/2043324
Mail: c.niegl@lpv-aichach-friedberg.de

