Projektsteckbrief
Bayreuth: Blühende Lebensräume - insektenfördernde Maßnahmen
LPV Fränkische Schweiz und LPV Weidenberg und Umgebung
Beschreibung:
Den Landkreis Bayreuth „teilen“ zwei Landschaftspflegeverbände unter sich auf, der LPV Fränkische Schweiz und der LPV Weidenberg und Umgebung. In dem noch sehr strukturreichen Landkreis, der Teile der nördlichen Frankenalb, des Fichtelgebirges sowie des Obermainischen Hügellandes umfasst, liegt mit seinem gutem Spenderflächenpotential der Fokus auf der Beratung der Gemeinden und der zugehörigen Bauhöfe. Weitere Schwerpunkte sind die Akquise von Spender- und Empfängerflächen sowie von ausführenden Akteuren, die die Maßnahmen vor Ort umsetzen. Die Flächenneuanlagen werden vorwiegend durch Mähgutübertragung durchgeführt, zusätzlich wird mit den Kommunen über die Anschaffung eines eBeetles zur Samenernte verhandelt.
Projektgebiet:
Landkreis Bayreuth, alle Gemeinden
Lebensraumtypen:
Wiese, Magerrasen, Feucht- und Nasswiese, Straßen- und Wegränder, Streuobstwiesen und Hecken, Restflächen/"Eh-da-Flächen"
Schwerpunkt:
- Beratung der Kommunen,
- Öffentlichkeitsarbeit
Aktuelles:
Laufzeit:
Mai 2019 - Juli 2021
Kontakt:
Landschaftspflegeverband Fränkische Schweiz
Hauptstraße 39
91257 Pegnitz
Tel.: 09241/724 83 60
Mail: info@lpv-fraenkische-schweiz.de
www.lpv-fraenkische-schweiz.de
Landschaftspflegeverband Weidenberg und Umgebung
Rathausplatz 1
95466 Weidenberg


