Projektsteckbrief
Dachau: Bunte Flächen für unsere Insektenvielfalt
- Landschaftspflegeverband Dachau
Beschreibung:
Im Landkreis Dachau nördlich der Landeshauptstadt München existieren eine große Zahl an „Restflächen“ aus der Flurbereinigung. Das sind Flächen, die am Ende eines Flurbereinigungsverfahren für den Naturschutz zur Verfügung gestellt werden müssen, der Nutzung aber nicht durch Vorgaben festgelegt wurde. Der Landschaftspflegeverband Dachau konzentriert sich in seinem Einzelprojekt neben Gewässer- und Straßenrändern auf genau diese Flächen, die ein großes Potential bieten, zumal sie durch ihren Status nicht durch Intensivierung oder Überbauung bedroht sind. Aufgrund der geringen Spenderflächen im Landkreis werden Ansaaten durch zugekauftes autochthones Saatgut ergänzt. Beraten werden vor allem Kommunen und mit intensiver Pressearbeit sollen das Projekt sowie seine Ziele und Erfolge bekannt gemacht werden.
Projektgebiet:
Landkreis Dachau, 11 Gemeinden
Lebensraumtypen:
Acker, Wiese, Feucht- und Nasswiesen, Straßen- und Wegränder, Streuobstwiesen / Hecken, Gewässerränder, Restflächen/"Eh-da-Flächen"
Schwerpunkt:
- Vorwiegend Beratung und Öffentlichkeitsarbeit
Aktuelles:
Laufzeit:
Mai 2019 - Juli 2021 & Oktober 2023 - September 2024
Kontakt:
Landschaftspflegeverband Dachau e.V.
Münchner Str. 37
85232 Bergkirchen-Eschenried
Esther Veges
Tel.: 08131/279 5310
Mail: lpv-dachau@t-online.de

