Projektsteckbrief
Dingolfing-Landau: WiesenReiche
- Landschaftspflegeverband Dingolfing-Landau
Beschreibung:
Der LPV im Landkreis Dingolfing-Landau engagiert sich besonders für artenarme „Grünflächen“ indem er Leitlinien für eine naturverträglichere und artenvielfaltfördernde Pflege und so neue WiesenReiche entwickelt. Hierdurch unterstützt er den Landkreis bei der Umsetzung seiner Biodiversitäts-Strategie. Der LPV kümmert sich dafür besonders um kommunale Flächen. Aus diesem Flächenpool werden Wiesen mit hohen naturschutzfachlichen Entwicklungsmöglichkeiten ausgewählt und dafür optimierte Mähtechnik und veränderte Mahdzeitpunkte vorgeschlagen. Artenarme Flächen werden mit Mähgut regionaler artenreicher Flächen aufgewertet. Je höher die Pflanzenvielfalt der WiesenReiche desto besser sind die Lebensbedingungen der zahlreichen Insektenarten.
Um die WiesenReiche dauerhaft naturschonend zu bewirtschaften und zu sichern, berät der LPV die Kommunen mit ihren Bauhof- und Verwaltungsmitarbeitern sowie Landwirte und Landschaftspfleger. Als „Wiesen-Bewahrer“ werden sie über die besonderen Bedürfnisse der verschiedenen Wiesentypen informiert und für deren Bewahrung sensibilisiert. Mittelfristig wird die Pflanzenvielfalt der WiesenReiche erhöht und neue Spenderflächen geschaffen, deren Mäh- oder Druschgut künftig weitere artenreiche WiesenReiche erblühen lässt.
Projektgebiet:
Landkreis Dingolfing-Landau und alle Gemeinden
Lebensraumtypen:
Wiese, Magerrasen, Brachflächen, Feucht- und Nasswiesen, Straßen- und Wegränder, Restflächen
Schwerpunkt:
- Optimierung der Wiesenpflege: Umstellung von Mulchen auf Mahd und Abtransport,
- Artenanreicherung
- Neuanlage
Aktuelles:
Worauf Insekten wirklich fliegen – Willi trifft Wiesenmacher und Wildbienenschützer - Der Trailer
- LPV wertet 3,2 ha für Markt Reisbach auf
Laufzeit:
April 2020 – März 2022
Kontakt:
LPV Dingolfing-Landau e.V.
Obere Stadt 1
84130 Dingolfing
Jessica Rossow
Tel.: 08731 87-380
Mail: jessica.rossow@landkreis-dingolfing-landau.de

