Projektsteckbrief
Günzburg: Günzburgs Libellenpfade – Blühende Gräben verbinden
- Landschaftspflegeverband Günzburg
Beschreibung:
Der Fokus des Projektes liegt auf dem Aufbau eines insektenschonenden Pflegeregimes der Grabenstrukturen in den Tälern von Günz, Kammel und Mindel im Landkreis Günzburg. Hierzu wird neben der Umstellung der Technik ein differenzierter Pflegeplan viele Vorteile nach sich ziehen. Die aktuell angewandte Mulchmahd soll durch eine Mahd mit anschließender Abfuhr des Mähguts ersetzt werden. Zudem sollen die Gräben nur abschnittsweise bzw. einseitig gemäht werden und wechselnde Bereiche über den Winter stehen bleiben, um Rückzugsräume und Winterquartiere vor allem für Insekten zu bieten. Die Maßnahmen führen mittelfristig unter anderem zu folgenden ökologischen Vorteilen:
Die mechanischen Beeinträchtigungen für die Insektenfauna werden deutlich verringert, es entwickelt sich eine artenreiche Vegetation mit Nahrungspflanzen für Insekten durch Aushagerung der Uferbereiche und die Zeitintervalle zwischen den Grabenräumungen verlängern sich, da weniger organisches Material in die Gräben gespült wird. Die Maßnahmen konzentrieren sich im Projekt zunächst auf die drei Flusstäler. Hierdurch können äußerst wertvolle Verbundsysteme entlang den Nord-Süd-Achsen des Landkreises entstehen, ohne dass landwirtschaftlich genutzte Flächen verbraucht werden.
Projektgebiet:
Landkreis Günzburg mit den Gemeinden Aletshausen, Breitenthal, Deisenhausen, Ebershausen und Waltenhausen
Lebensraumtypen:
Gewässerränder
Schwerpunkte:
Aufwertung der Gewässerränder im Landkreis Günzburg
Aktuelles:
Laufzeit:
April 2021 - März 2023
Kontakt:
Landschaftspflegeverband Günzburg e.V.
Poststr. 5
89335 Ichenhausen
Verena Weitmann
Tel: 08223/ 9697-38
Mail: v.weitmann@lpv-guenzburg.de

