Projektsteckbrief
Kelheim: Bunte Bauernwiesen - Bunte Bauernäcker
Landschaftspflegeverband Kelheim
Beschreibung:
Entgegen den meisten anderen Einzelprojekten, die sich auf kommunale Flächen fokussieren, konzentriert sich der Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. bei NATÜRLICH BAYERN auf landwirtschaftliche Flächen, da parallel bereits ein sogenanntes „Eh-da-Projekt“ im Landkreis Kelheim gemeinsam mit den Kommunen umgesetzt wird. Mit dem Projekt „Bunte Bauernwiesen – Bunte Bauernäcker“ will der VöF die Pflanzenvielfalt auf den heimischen Wiesen und Äckern erhöhen, um Lebensraum und Nahrung für unsere Wildinsekten zu schaffen. Neben dem Aufbau eines Spenderflächenkatasters führt der VöF zusammen mit Landwirten Maßnahmen zur Artenanreicherung auf artenarmen Flächen durch. Auf Wiesen erfolgt dies durch Mahdgutübertragung sowie durch Aussaat von Saatgut, das zuvor mit dem eBeetle gesammelt wurde. Für die Aufwertung von Äckern wird Saatgut im Landkreis gesammelt oder gebietsheimisches Saatgut von zertifizierten Saatgutproduzenten zugekauft. Zusätzlich zur Durchführung der Artenanreicherung findet eine spezielle Beratung der interessierten Landwirte statt. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch gezielte Informations- und Öffentlichkeitsarbeit.
Projektgebiet:
Landkreis Kelheim
Lebensraumtypen:
Acker, Wiese, Feucht- und Nasswiesen
Schwerpunkt:
- Maßnahmen zur Artenanreicherung auf Wiesen und auf Äckern, vorwiegend landwirtschaftlichen Flächen
Aktuelles:
Laufzeit:
Mai 2019 - Juli 2021
Kontakt:
Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V.
Donaupark 13
93309 Kelheim
Veronika Stiglmaier
Tel.: 09441/207 7329
Mail: Veronika.Stiglmaier@voef.de

