Projektsteckbrief
Rosenheim: I bin a Hummel und do bin i dahoam!
Landschaftspflegeverband Rosenheim
Beschreibung:
Im Alpenvorland des Landkreises Rosenheim zeichnet sich ein starker Rückgang extensiv bewirtschafteter Wiesen ab. Insbesondere die artenreichen Flachland-Mähwiesen mit ihren typischen Pflanzenarten wie Margeriten, Glockenblumen, Horn-Klee, Wiesen-Salbei und Wiesen-Flockenblumen werden zunehmend zur Rarität. Damit Hummel und andere Insekten wieder ein Zuhause in solchen Lebensräumen finden, wertet der LPV ausgewählte Standorte auf und lässt sie insektenfreundlich pflegen. Dafür wird gebietseigenes Saatgut auf den wenigen, noch geeigneten Spenderflächen geerntet, gereinigt und bis zur Verwendung fachgerecht gelagert.
Der LPV ermittelt, welche Flächen geeignet sind und wie und wann das Saatgut geerntet wird. Er berät Gemeinden, Bewirtschafter und Landwirte bei der Anlage und Pflege neuer Wiesen.
Projektgebiet:
Im Landkreis Rosenheim die Gemeinden Raubling, Riedering, Rimsting und Söchtenau
Lebensraumtypen:
Wiesen, Magerrasen und Weiden
Schwerpunkt:
- Extensivwiesen im Alpenvorland,
- Saatgutgewinnung,
- Flächenaufwertung,
- Beratung,
- Almen
Laufzeit:
April 2020 – März 2022
Kontakt:
Landschaftspflegeverband Rosenheim e. V.
Wittelsbacherstr. 53
83022 Rosenheim
Markus Höper
Tel.: 08031/392-3390
Mail: markus.hoeper@lra-rosenheim.de

