Projektsteckbrief
Rottal-Inn: Zwickelbleame - weil's jeder kann
Landschaftspflegeverband Rottal-Inn
Beschreibung:
Der Landschaftspflegeverband Rottal-Inn legt in seinem Projekt Zwickelbleame („Zwickelblumen“) den Schwerpunkt auf die Beratung von Kommunen, Landwirten und Privatpersonen im Landkreis über die Möglichkeiten der insektenfreundlichen Anlage und Pflege von Flächen wie z.B. den „Zwickeln“, also bisher ungenutzten Restflächen in Siedlungen. Der Kreistag hat unabhängig davon gerade Rottal-Inn zum „Insektenfreundlichen Landkreis“ erklärt. Saatgut soll von artenreichen Flächen im Landkreis durch verschiedene Methoden (Mähgutübertragung, Mähdrusch, Samenerntemaschine) gewonnen werden. -. Durch umfangreiche Beratung und Öffentlichkeitsarbeit sollen nicht nur Empfängerflächen für artenreiches Saatgut gewonnen werden, sondern auch „Mitmacher“, die ihre Flächen insektenfreundlich bewirtschaften wollen, um so das bereits laufende „Dorfwiesenprojekt“ zu ergänzen. So sollen auch Vorbildbetriebe für insektenfreundliche Landwirtschaft etabliert werden.
Projektgebiet:
Landkreis Rottal-Inn, alle Gemeinden
Lebensraumtypen:
Wiese, Feucht- und Nasswiesen, Straßen- und Wegränder, Streuobstwiesen und Hecken, Gewässerränder, Restflächen/"Eh-da-Flächen"
Schwerpunkt:
- Schaffung blühender Lebensräume
- Gewinnung von artenreichem Saatgut
- Beratung
- Öffentlichkeitsarbeit
Aktuelles:
Laufzeit:
Mai 2019 - Juli 2021
Kontakt:
Landschaftspflegeverband Rottal-Inn e.V.
Pfarrkirchener Str. 97
84307 Eggenfelden
Tel.: 08721/5089358
Mail: lpv@lpv.rottal-inn.de

