Landschaftspflegeverband Günzburg

Der Landschaftspflegeverband (LPV) Günzburg ist Träger des Einzelprojekts „Günzburgs Libellenpfade – Blühende Gräben verbinden“. Der LPV hat mit Kommunen und deren Bauhöfen gemeindeweite Konzepte zur insektenfreundlichen Pflege ihrer Flächen erstellt und die Umsetzung der Maßnahmen begleitet.
Die Gemeinde Ebershausen und die Stadt Krumbach erhielten die Auszeichnung als „NATÜRLICH BAYERN - Insektenfreundliche Kommune“. DVL-Projektmanagerin Dagmar Nitsche überreichte die Auszeichnung.
Informationen zum Projekt
ARGE Donaumoos
Die ARGE Donaumoos ist Träger des Einzelprojekts „Leipheim geht neue Wege“. Der LPV hat mit Kommunen und deren Bauhöfen gemeindeweite Konzepte zur insektenfreundlichen Pflege ihrer Flächen erstellt und die Umsetzung der Maßnahmen begleitet.
Die Stadt Leipheim erhielt die Auszeichnung als „NATÜRLICH BAYERN - Insektenfreundliche Kommune“. DVL-Projektmanagerin Dagmar Nitsche überreichte die Auszeichnung.
Informationen zum Projekt
Die ausgezeichneten Kommunen im Landkreis Günzburg
Die ausgezeichneten Kommunen im Landkreis Günzburg
Ebershausen
Die Gemeinde Ebershausen setzt sich für mehr insektenfreundliche Flächen ein, vor allem an Gewässern. Mit einer ökologischen Grabenmahd im Rahmen des Einzelprojektes des LPV Günzburg fördert die Kommune die Vielfalt auf ihren Flächen.
Krumbach
Vielfalt fördern an Gewässern, das ist auch der Stadt Krumbach wichtig. Sie hat im Einzelprojekt "Günzburgs Libellenpfade – Blühende Gräben verbinden" des LPV Günzburg eine ökologische Grabenmahd im Gemeindegebiet auf vielen Flächen umgesetzt.
Leipheim
Im Zuge des Einzelprojekts „Leipheim geht neue Wege“ wurden in der Stadt Leipheim mit der ARGE Donaumoos viele blütenreiche Streifen angelegt. Es wurden die stadteigenen Flächen entlang von Wegen und bewirtschafteten Flächen ermittelt und mit gebietsheimischem Saatgut eingesät.